Beschreibung
Die große Sonderausstellung legt den Fokus auf die globalen Vernetzungen Nürnbergs in der Zeit zwischen 1300 und 1600, auf die Bedeutung der Stadt als internationales Handelszentrum in der Mitte Europas und ihren weltweiten kulturellen Austausch
Download (6,0 MB)Enthaltene Texte
-
Nürnberg GLOBAL 1300-1600
Im Jahr 2025 blickt das Germanische Nationalmuseum auf die Anfänge der Globalisierung. Der Fokus liegt auf der Reichsstadt Nürnberg, auf seinen damaligen Handelsbeziehungen und seiner Bedeutung als intellektuelles Zentrum Europas.
Download (40,6 kB) Texte / Bilder einzeln → -
5° 32' 7'' N, 73° 22' 4'' W – Nürnberg – Tunja (Kolumbien)
Seit mehr als 50 Millionen Jahren bevölkert es die Erde und wird bis zu vier Tonnen schwer: Rhinocerotidae – das Nashorn. Albrecht Dürer verewigte dieses faszinierende Tier 1515 auf einem ikonischen Holzschnitt,…
Download (44,9 kB) Texte / Bilder einzeln →
Enthaltene Bilder
Enthaltene Dateien
Nutzungsrechte
Texte
Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Texte sind für die aktuelle redaktionelle Berichterstattung kostenfrei. Bitte senden Sie uns bei der Verwendung dieser Texte einen Link oder ein PDF als Verwendungsnachweis an: info@cab-artis.de
Bilder
Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung, während der Zeit vor der betreffenden Sonderausstellung und während deren Laufzeit, honorarfrei verwenden. Nach dem Ende der betreffenden Sonderausstellung sind diese digitalen Bildvorlagen zu löschen.